WildsauSEO – Alles, was Sie wissen müssen

Anlässlich des in Kürze in Köln stattfindenden SEO Days gibt es in diesem Jahr mal wieder einen SEO-Contest. Dieser bezieht sich 2019 auf das Keyword „WildsauSEO“. Der Wettbewerb läuft noch bis zum 07. November und hat als Zielsetzung, bis zu diesem Stichtag für das Keyword möglichst auf Platz 1 in den SERPs zu ranken. Auf die Sieger warten attraktive Preise, Ruhm und Ehre.

Die wichtigsten WildsauSEO Fragen

WildsauSEO – Was ist das?

WildsauSEO ist das Keyword für den diesjährigen SEO-Contest.

Wie sieht WildsauSEO aus?

Vermutlich wie ein Wildschwein.

Warum gibt es den WildsauSEO Contest?

Jeder teilnehmende SEO, der etwas auf sich hält, will bis zum Stichtag für „WildsauSEO“ als Minimalziel zumindest auf Seite 1 der SERPs kommen.

Wer veranstaltet den WildsauSEO SEO-Contest?

Veranstaltet wird der Wettbewerb vom SEO-DAY. Zu den Partnern gehören:
– SISTRIX
– Deutsche Startups
– weitere Partner

Wie lauten die Regeln für den WildsauSEO?

Es gibt keine 🙂

Was kann man beim WildsauSEO Contest gewinnen?

Beim WildsauSEO SEO-Contest werden ausschließlich die vier am besten platzierten Unternehmen bzw. URLs mit Preisen geehrt.

Wer überprüft beim WildsauSEO SEO-Contest die Rankings?

Die Rankings beim WildsauSEO SEO-Contest werden vom Unternehmen SISTRIX überwacht und alle 60 Minuten laufend bis zum Stichtag aktualisiert. Sie können auf dieser Seite eingesehen werden. 

Dort werden die momentan 50 bestplatzierten URLs mit entsprechendem Tages- und Uhrzeitverlauf der Rankings angezeigt.

Wie entstehen die Rankings für das Keyword WildsauSEO?

Um beim WildsauSEO SEO-Contest auf Platz 1 zu landen, gibt es kein allgemein gültiges Patentrezept, da es unzählige Ranking-Faktoren gibt, die unterschiedlich gewichtet werden. Eingeteilt werden kann die Suchmaschinenoptimierung grundsätzlich in den Onpage- und den Offpage-Bereich. 

Einerseits muss auf der zu rankenden Seite also hochwertiger und auf das Keyword zugeschnittener Content zu finden sein. Andererseits muss die betreffende Seite möglichst viele, qualitative Backlinks aufweisen, die für den notwendigen Trust sorgen. Weitere Ranking-Faktoren sind zum Beispiel die Anzahl der Seitenbesucher, die Ladezeiten der Seite und die Verweildauer der Nutzer.

Was ist ein SEO-Contest und was ist WildsauSEO?

Ein SEO-Contest ist ein an Online-Marketer und Suchmaschinenoptimierer gerichteter Wettbewerb, bei dem es darum geht, innerhalb einer zeitlich vorgegebenen Spanne mit einer spezifischen Seite für ein vorgegebenes Keyword wie „WildsauSEO“ auf Platz 1 in den Suchergebnissen zu ranken.

Der Begriff „WildsauSEO“ist das Keyword, das anlässlich des diesjährigen SEO-Contests zum SEO Day 2019 festgelegt worden ist. Noch bis zum 07. November haben SEOs aus der ganzen Bundesrepublik Zeit, mithilfe von verschiedenen Optimierungstechniken ihr Ranking in den SERPs positiv zu beeinflussen. Der Sieger wird an Tag 3 der Fachkonferenz bekanntgegeben, die vom 05.-08. November in Köln stattfinden wird.

Was ist der Sinn eines SEO-Contests wie WildsauSEO?

SEO-Wettbewerbe dienen dazu, neue Techniken bei der Suchmaschinenoptimierung auszuprobieren, gleichzeitig aber auch sein bestehendes Können unter Beweis zu stellen. Die Gewinner solcher Wettbewerbe erhalten attraktive Preise und sichern sich zudem die Anerkennung der Marketing- bzw. SEO-Community.

Von wem wird der WildsauSEO SEO-Contest veranstaltet?

Der WildsauSEO SEO-Contest wird vom SEO Day Team gemeinsam mit diversen Partnern veranstaltet. Zu diesen gehören SISTRIX, Deutsche Startups und der BVDW. Ersteres Unternehmen bietet ein international bekanntes SEO-Tool für B2B-Marketer an.

Deutsche Startups hingegen ist ein seit dem Jahr 2007 bestehendes Magazin, welches über News aus der digitalen Gründerszene berichtet und der „BVDW“ ist der Bundesverband Digitale Wirtschaft – ein Interessenverband für Firmen, die in der Digitalbranche aktiv sind.

Wie lauten die Regeln für den WildsauSEO SEO-Contest?

Die Regeln des WildsauSEO SEO-Contests sind leicht erklärt, denn es gibt keine. Für die Teilnehmer bedeutet das, dass sie sowohl White-Hat-SEO-Maßnahmen ergreifen, als auch sämtliche schmutzige Tricks anwenden dürfen, solange sie einem besseren Ranking dienlich sind.

Abgesehen davon ist für den WildsauSEO SEO-Contest keine Anmeldung erforderlich und es wird ebenfalls keine Startgebühr erhoben. Beim Wettbewerb dürfen SEOs aus der gesamten Bundesrepublik mit jeder beliebigen Domain teilnehmen – egal, ob sie schon alte Hasen in der Suchmaschinenoptimierung oder Newcomer in der Szene sind.

Was gibt es beim WildsauSEO SEO-Contest zu gewinnen?

Der Sieger darf sich über ein brandneues iPhone und eine 3-monatige Lizenz für SISTRIX freuen, die darüber hinaus einen Trainingday inkludiert. Des Weiteren bekommt der Erstplatzierte schon ein Ticket für den im nächsten Jahr stattfindenden SEO Day inklusive optionalem Speaker-Ticket sowie eine Eintrittskarte für den diesjährigen ExpertDay.

Wer auf dem zweiten Platz landet, erhält ebenfalls ein Ticket für den SEO Day 2020 und kann sich außerdem über eine 6 Monate gültige Lizenz für Shopdoc freuen. Auch der Drittplatzierte erhält ein Ticket für den nächstjährigen SEO Day und an Platz 4 geht ein Messer-Set.

Das Fazit zu dem WildsauSEO SEO-Contest des Jahres 2019

Der WildsauSEO SEO-Contest ist der SEO-Wettbewerb des Jahres 2019, der nach dem erfolgreichen Contest aus dem Jahr 2017 zum Keyword „Siebtlingsgeburt“ die Tradition fortführt. Mitmachen lohnt sich, denn es werden bis einschließlich Platz 4 attraktive Preise vergeben. Die Challenge läuft nur noch wenige Tage, sodass wir in Kürze wissen werden, wer der „WildsauSEO“ des Jahres 2019 ist.